Hundherum
 

Hundepädagoge - Ihre Hundeschule in Erfurt, Weimar und Stadtilm

Hundeschule Erfurt Thüringen Hundepädagoge Susanne Wille

Seit 2010 bietet die Hundeschule Hundepädagoge kompetente und einfühlsame Begleitung für Mensch-Hund-Teams. Während wir früher ein breites Spektrum an Kursen und Workshops angeboten haben, liegt unser Fokus heute ganz bewusst auf individuellem Einzeltraining, um gezielt auf Ihre Bedürfnisse und die Ihres Hundes einzugehen.

Individuelles Einzeltraining

Im Einzeltraining widmet sich Ihr Trainer ganz Ihnen und Ihrem Hund – ohne Ablenkung, ohne Pauschallösungen. Wir betrachten jeden Hund und jeden Menschen als eigene Persönlichkeit. Daraus ergibt sich für jedes Problem eine maßgeschneiderte Lösung, die sowohl im Alltag umsetzbar als auch auf ethischer und praktischer Ebene sinnvoll ist.
Statt starrer Trainingskonzepte setzen wir auf individuelles Coaching. Dabei erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen Wege, die wirklich zu Ihnen, Ihrem Alltag und Ihrem Hund passen.

Ablauf:

Zu Beginn steht eine ausführliche Anamnese bei Ihnen zu Hause, bei der wir uns ein umfassendes Bild von Ihrem Hund, seiner Umgebung und Ihren Bedürfnissen machen.

Preise & Fahrtkosten:

  • Anamnese (ca. 90 Minuten): 120,- €
  • Einzeltraining (60 Minuten): 65,- €
  • Fahrtkosten: 0,50 € / km

Unsere Trainer

  • Thomas Stumpf - thomas@hundepaedagoge.de
  • Heike Aurin - heike@hundepaedagoge.de 

Einsatzgebiete: Erfurt, Gotha, Weimar, Ilm-Kreis und Umgebung

Jetzt Kontakt aufnehmen


Hundeführerschein, Sachkundeprüfung & Wesenstest

Als bestellte Sachverständige des Landes Thüringen bieten wir Ihnen außerdem die Möglichkeit, folgende Prüfungen abzulegen:

Hundeführerschein

Die Prüfung besteht aus:

  • einem theoretischen Teil, in dem Sie Ihr Wissen über Hundeverhalten, Haltung und Gesetzgebung nachweisen
  • einem praktischen Teil, in dem Hund und Halter zeigen, dass sie sich sicher und verantwortungsvoll im Alltag bewegen können
Jetzt Infos einholen


Wesenstest und Sachkundeprüfung nach Thüringer Tiergefahrengesetz (ThürTierGefG)

Wenn Ihr Hund durch ein bestimmtes Verhalten auffällig geworden ist, kann die zuständige Behörde einen Wesenstest anordnen. Ziel dieser Begutachtung ist es, das Verhalten Ihres Hundes fachlich zu beurteilen – insbesondere in Hinblick auf mögliche Gefährdungen für Dritte. Wir bieten Ihnen die sachverständige Durchführung des Wesenstests gemäß ThürTierGefG und ThürWesenstestVO an und begleiten Sie professionell durch diesen Prozess.

Ablauf des Wesenstests

Der Wesenstest gliedert sich in drei Prüfabschnitte:

  • Teil 1 – Verhaltenstest im neutralen Umfeld:

Durchführung verschiedener Testsituationen auf unserem Gelände in Erfurt-Möbisburg. (Dieser Teil ist verpflichtend und Grundlage für das Gutachten.)

  • Teil 2 – Verhalten im öffentlichen Raum:

Beurteilung des Hundes in Alltagssituationen (Straßenverkehr etc.) im direkten Wohnumfeld.

  • Teil 3 – Verhalten im häuslichen Umfeld:

Beobachtung des Territorialverhaltens und der Mensch-Hund-Interaktion in Ihrer Wohnung bzw. auf Ihrem Grundstück.

Alle Testteile werden zur Qualitätssicherung per Video dokumentiert.

Was Sie vorbereiten müssen:

  • Ausgefüllter Halterfragebogen (spätestens zum Testtermin)
    Hier herunterladen (externer Link)
  • Kopie der Anordnung durch das Ordnungsamt (inkl. Aktenzeichen und Begründung für den Wesenstest)
  • Maulkorb- und Leinenpflicht: Diese gilt während der gesamten Durchführung auf unserem Gelände und im öffentlichen Raum – sofern behördlich angeordnet.

Nach dem Test:

Nach der Durchführung erhalten Sie und das zuständige Ordnungsamt ein ausführliches, schriftliches Gutachten mit Videodokumentation.
Das Gutachten wird im Rahmen einer Kommissionssitzung durch die beteiligten Behörden (Veterinär- und Ordnungsamt) sowie den Sachverständigen bewertet. Auch Sie als Halter:in sind zur Sitzung eingeladen. Auf Grundlage aller Einschätzungen wird eine endgültige Gefährlichkeitsbeurteilung getroffen.

Wichtige Hinweise

  • Der Wesenstest entscheidet nicht über eine Wegnahme Ihres Hundes.
    Er dient ausschließlich der Einschätzung des Verhaltens.
  • Eine Tötung des Hundes ist nur bei akuter, unkontrollierbarer Gefährdungslage (z. B. wiederholtes, gezieltes Tötungsverhalten) ein Thema – dies ist extrem selten.
  • Wird der Hund als gefährlich eingestuft, müssen Sie zur weiteren Haltung eine Sachkundeprüfung bei einer anerkannten sachverständigen Person absolvieren. Auch diese Prüfung bieten wir an.

Kosten

  • Wesenstest inkl. Gutachten, Video, Verwaltung und Kommissionsbeteiligung: 600,00 € pro Hund
  • zzgl. anfallender Fahrtkosten: 1,00 € / km

Terminvereinbarung

Wenn Sie einen Wesenstest durch uns durchführen lassen möchten, kontaktieren Sie uns gern telefonisch oder per E-Mail.
Wir klären alle offenen Fragen, besprechen Ihre Situation individuell und vereinbaren gemeinsam einen Termin.

jetzt Termin vereinbaren